Enzyklopädie Soziale Arbeit Online (ESozAO)

Fachgebiet

Soziale Beratung in prekären Lebenslagen

Soziale Schuldenberatung als Beratungsangebot für Menschen in finanziell prekären Lebenslagen

Zusammenfassung

Die soziale Schuldnerberatung hat sich als ganzheitliches Beratungsangebot im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit etabliert, welches finanzielle, juristische und psychosoziale Unterstützung für Ratsuchende in prekären Lebenslagen bietet. Ziel ist die Entschuldung und soziale wie wirtschaftliche Teilhabe für überschuldete Personen. Herausforderungen wie hoher Nachfragedruck, Fachkräftemangel und unsichere Finanzierungsgrundlagen gefährden den Zugang zu den Angeboten. Seit Jahren belegen Studien jedoch die positiven Wirkungen der Beratung. Zukünftige Veränderungen, darunter Digitalisierung und Nachhaltigkeit, erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Praxis. Auch die Diversität der Zielgruppen, deren spezifische Bedarfe oft unerforscht sind, erfordert neue Konzepte. Die Autorinnen plädieren für eine stärkere rechtliche Absicherung, interdisziplinäre Forschung und eine an der Lebensrealität orientierte professionellen Praxis.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Soziale Schuldenberatung als Beratungsangebot für Menschen in finanziell prekären Lebenslagen

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Soziale Schuldenberatung als Beratungsangebot für Menschen in finanziell prekären Lebenslagen

DOI

10.3262/ESOZAO11250011

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

2944-4160

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Katharina Angermeier / Kerstin Herzog / Sally Peters

Schlagwörter

Handlungsfelder Sozialer Beratung in prekären Lebenslagen
Verschuldung
Schuldnerberatung
Überschuldung
Soziale Beratung
Schuldenberatung
finanziell prekär

NEU Fachgebiet: Methoden und Handlungskonzepte

In Kürze erscheinen die ersten Beiträge zum Fachgebiet »Methoden und Handlungskonzepte«. Die Einleitung von Kerstin Balkow, Michael Domes, Jutta Harrer-Amersdorffer und Peter-Ulrich Wendt steht bereits zur Verfügung.

Newsletter »ESozAO aktuell«

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuen Beiträge der ESozAO. 
Jetzt abonnieren!