Enzyklopädie Soziale Arbeit Online (ESozAO)

Fachgebiet

Lebensphase: Jugend und junges Erwachsenenalter

Wohnungslosigkeit in der Lebensphase Jugend und junges Erwachsenenalter

Zusammenfassung

Statistische Angaben zeigen, dass Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit junger Menschen zunehmen. Wohnungsnotlagen junger Menschen sowie die Ursachen und Bewältigungsleistungen sind heterogen und zudem von der Kategorie Gender eingefärbt. Die Wünsche und Bedarfe junger Wohnungsloser sind nicht immer deckungsgleich mit dem Unterstützungsangebot, das die Jugendhilfe und die Wohnungsnotfallhilfe vorhält. Nicht zuletzt sind die Jugendhilfeplanung und eine integrierte Sozialplanung gefragt, Zuständigkeitsdilemmata aufzulösen sowie Infrastruktur und Konzepte bereitzustellen, in denen Übergänge gut begleitet werden. Auch hat sich Jugendhilfe und Jugendhilfeplanung an der Entwicklung von Wohnkonzepten, Belegrechten für junge Menschen und damit der kommunalen Wohnpolitik zu beteiligen.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Wohnungslosigkeit in der Lebensphase Jugend und junges Erwachsenenalter

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Wohnungslosigkeit in der Lebensphase Jugend und junges Erwachsenenalter

DOI

10.3262/ESOZAO18250009

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

2944-4160

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Claudia Daigler

Schlagwörter

Lebensphase Jugend und junge Erwachsene und soziale Probleme
Gender
Angebote für junge Wohnungslose
integrierte Sozialplanung
Prekäre Wohnlagen von jungen Menschen

NEU Fachgebiet: Methoden und Handlungskonzepte

In Kürze erscheinen die ersten Beiträge zum Fachgebiet »Methoden und Handlungskonzepte«. Die Einleitung von Kerstin Balkow, Michael Domes, Jutta Harrer-Amersdorffer und Peter-Ulrich Wendt steht bereits zur Verfügung.

Newsletter »ESozAO aktuell«

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuen Beiträge der ESozAO. 
Jetzt abonnieren!