Enzyklopädie Soziale Arbeit Online (ESozAO)

Fachgebiet

Geschichte der Sozialen Arbeit: Soziale Arbeit im Nationalsozialismus

Grundzüge der nationalsozialistischen Wohlfahrts- und „Volkspflege“ aus Sicht nationalsozialistischer „Fachliteratur“

Zusammenfassung

Der folgende Beitrag soll die grundlegenden nationalsozialistischen Ideen und Organisationsentwicklungen der Wohlfahrts- und Volkspflege zwischen 1933 und 1945 darstellen. Dabei soll ein Unterschied zwischen den beiden Begriffen gemacht werden, denn auch die Nationalsozialisten nutzten sie – zumindest meistens – nicht synonym. Volkspflege als ein im Wesentlichen erzieherisches und rassenhygienisches Projekt grenzten sie von der öffentlichen Fürsorge und privaten Wohlfahrtspflege ab. Nachgezeichnet wird die Entwicklung ausgehend vom Selbstverständnis der Wohlfahrtspflege in der Weimarer Republik und ihrer organisatorischen und inhaltlichen Umgestaltung nach 1933. Letzteres wird anhand einer Auswertung der Deutschen Zeitschrift für Wohlfahrtspflege (DZW), der Zeitschrift der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (Nationalsozialistischer Volksdienst, NV) wie dem „Handwörterbuch der Wohlfahrtspflege“ (Handwörterbuch) in der dritten Auflage von 1939, dem „Grundriß der deutschen Wohlfahrtspflege“ von 1939 und anderer zeitgenössischer Quellen vorgestellt. Diese Quellen geben einerseits Aufschluss über organisatorische und rechtliche Veränderungen, vor allem aber über die neue (und teilweise alte) „Fachöffentlichkeit“ und ihre ideologischen Narrative von sozialen Problemen als Folgen eines angeblichen Niedergangs der germanischen, „nordischen Rasse“.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Grundzüge der nationalsozialistischen Wohlfahrts- und „Volkspflege“ aus Sicht nationalsozialistischer „Fachliteratur“

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Grundzüge der nationalsozialistischen Wohlfahrts- und „Volkspflege“ aus Sicht nationalsozialistischer „Fachliteratur“

DOI

10.3262/ESOZAO13250015

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

2944-4160

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Carola Kuhlmann

Schlagwörter

Übergreifend/Querschnittsthemen
Volkspflege
Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege
Handwörterbuch der Wohlfahrtspflege
Nationalsozialistische Volkswohlfahrt
Rassenideologie

NEU Fachgebiet: Methoden und Handlungskonzepte

In Kürze erscheinen die ersten Beiträge zum Fachgebiet »Methoden und Handlungskonzepte«. Die Einleitung von Kerstin Balkow, Michael Domes, Jutta Harrer-Amersdorffer und Peter-Ulrich Wendt steht bereits zur Verfügung.

Newsletter »ESozAO aktuell«

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuen Beiträge der ESozAO. 
Jetzt abonnieren!