Psychologische Grundlagen von Erziehung und Unterricht
Buch, broschiert
420
Seiten
ISBN:978-3-7799-6209-0
Erschienen:16.12.2020
Andere Produktarten:
Der Band vermittelt das nötige Basiswissen und Verständnis für zentrale Fragestellungen, grundlegende Fakten, methodische Prinzipien und theoretische Ansätze der Pädagogischen Psychologie und zeugt von deren Praxisrelevanz.
Brauchen wir Psychologie, um Erziehung und Unterricht gelungen gestalten zu können? Gegenüber der Pädagogik arbeitet die Pädagogische Psychologie mit einer spezifischen Perspektive, mit empirischen Forschungsmethoden, auf der Basis psychologischer Theorien. Sie bemüht sich darum, Erziehungs-, Unterrichts- und Bildungsprozesse systematisch zu beschreiben, wissenschaftlich zu erklären und Ansatzpunkte für eine optimale Gestaltung zu schaffen. Dieses Buch stellt die Aufgaben, den Gegenstand und die Arbeitsformen der Pädagogischen Psychologie vor, befasst sich mit grundlegenden psychischen Prozessen wie Wissenserwerb und Denken, Lernen und Vergessen, Motivation, Entwicklung und sozialen Beziehungen, behandelt Einflussbereiche auf Verhalten und Erziehung und widmet sich den beiden zentralen pädagogischen Arbeitsfeldern Erziehen und Unterrichten.
Siegfried Preiser vermittelt das nötige Basiswissen und Verständnis für zentrale Fragestellungen, grundlegende Fakten, methodische Prinzipien und theoretische Ansätze und zeugt damit von der Praxisrelevanz der Pädagogischen Psychologie.
3., vollständig aktualisierte Auflage 2020
Bindeart: Broschiert
Format: 15,2 x 23,3 x 2,3 cm
Gewicht: 665g
Reihe: Grundlagentexte Pädagogik
Verlag: Beltz Juventa
Entwicklung | Sozialisation | Erziehungswissenschaft | Pädagogik | Unterrichten | Elke Wild | Jens Möller | Marcus Hasselhorn | Andreas Gold | Tina Seidel | Annemarie Fritz | Lernen | Schule
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: