»Mit ihrer Monografie legt Sandra Koch eine bemerkenswerte und hochrelevante empirische Studie vor [...]. Damit hinterfragt sie auf…«
Subjekt- und machtanalytische Einsätze zur Pädagogik der frühen Kindheit
Buch, broschiert
215
Seiten
ISBN:978-3-7799-6288-5
Erschienen:17.08.2022
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Kindheitspädagogik«
Die bildungstheoretisch orientierte Studie nimmt die Selbstverständlichkeit der Rede von Kindertageseinrichtungen als Bildungs-Orte in den Blick. Damit steht auch die Übersetzung von Bildung für eine Pädagogik der frühen Kindheit, d. h. deren Lokalisierung vor Ort zur Diskussion. Im Rahmen einer subjekt- und machtanalytischen Untersuchung wird das veränderte Aufgabenprofil für frühpädagogische Fachkräfte problematisiert und entlang der Themenfelder Ernährung, Bindung, Sprache und Schlafbedürfnis wird die Institutionalisierung von Bildung in der Pädagogik der frühen Kindheit analysiert. Mit besonderer Aufmerksamkeit auf das Themenfeld frühkindliche Beobachtung wird auf diese Weise der Anspruch der Realisierung einer Bildungskindheit kritisch befragt.
1. Auflage 2022
Bindeart: Broschiert
Format: 15,1 x 23,2 x 1,4 cm
Gewicht: 352g
Reihe: Kindheitspädagogische Beiträge
Verlag: Beltz Juventa
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: