Cover vergrößern
Feindaten herunterladen
Reproduktion und Legitimierung
Herausgegeben von Lilo Brockmann / Carmen Hack / Anna Pomykaj / Wolfgang Böttcher
E-Book/pdf
(PDF)
i
Dieses E-Book ist mit Wasserzeichen geschützt, Sie können es auf allen Geräten lesen, die epub-fähig bzw. pdf-fähig sind.
Häufig gestellte Fragen zu E-Books und DRM
198
Seiten
ISBN:978-3-7799-5705-8
Erschienen:22.01.2021
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Gesellschaft/Lebensphasen«
Angebote, Maßnahmen und Programme des Bildungs- und Sozialsystems erheben oftmals den Anspruch, soziale Ungleichheit zu reduzieren. Dennoch zeigt sich, dass diese Ansätze oft nicht den gewünschten Effekt erzielen, soziale Ungleichheit nachhaltig abzubauen. Mittels einer interdisziplinären Perspektive wird in diesem Buch die Frage umrissen, welche Rolle unterschiedlichen Akteur*innen im Rahmen der Legitimation, Reproduktion und Perpetuierung verschiedener Formen sozialer Ungleichheit zukommt und welche Möglichkeiten schlussendlich bestehen, soziale Ungleichheit zu reduzieren. Es wird ein kritischer Dialog über politische und pädagogische Konzepte dargestellt, der sich theoretisch und praktisch mit sozialer Ungleichheit befasst: Welche Praktiken und Prozesse unterschiedlicher sozialer Stellungen finden wir in Bildung, Sozialer Arbeit und Politik? Wie werden diese legitimiert und reproduziert? Und welche Schlüsse können wir daraus ziehen?
1. Auflage 2021
Reihe: Inklusive Bildung
Chancengleichheit | Kindertageseinrichtung | Leistung | Bildungsarmut | Schulbegleitung | Teilhabe | Bildung | Bildungsungleichheit | Bildungsgerechtigkeit | Legitimation | Bildungsforschung | Bildungssoziologie | Erziehungswissenschaft | Ungleichheit
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: