Empirische Erkenntnisse und neue Konzepte
Herausgegeben von Ulrich Deinet / Benedikt Sturzenhecker / Maria Icking
Buch, broschiert
ca.
200
Seiten
ISBN:978-3-7799-7041-5
Erschienen:
Zur Produktliste »Kinder- und Jugendhilfe«
In der Corona-Pandemie wurden auch die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit immer wieder geschlossen – eine existenzielle Krise des Arbeitsfeldes. Wie gingen Einrichtungen und Fachkräfte damit um? Das zeigen Ergebnisse der qualitativen und quantitativen Studie »Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in NRW«, die durch Forschungsergebnisse aus Hamburg, Baden-Württemberg und Nachbarländern ergänzt werden.
Fachkräfte und Einrichtungen gingen kompetent und engagiert mit der Krise um. Mithilfe eines »Digitalisierungsschubs« wurde Kontakt zu Kindern und Jugendlichen gehalten. Im digitalen und analogen Sozialraum wurden neue Angebotsformen entwickelt. Damit zeichnen sich fachliche Innovationen ab, die für die Offene Kinder- und Jugendarbeit auch nach der Pandemie wichtig bleiben.
1. Auflage 2022
Erscheinungstermin: Ca. 12.10.2022
Bindeart: Broschiert
Format: 15,0 x 23,0
Digitalisierung | OKJA | Pandemie | Corona | COVID-19 | Jugendhilfe | Jugendarbeit | Soziale Arbeit | Sozialraum | Innovation
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: