Cover vergrößern
Feindaten herunterladen
Eine multilokale Ethnografie im (digitalen) Alltag junger Geflüchteter
Herausgegeben von Michi Sebastian Fujii / Nadia Kutscher / Henrike Friedrichs-Liesenkötter / Jana Hüttmann
E-Book/pdf
(PDF)
neu
268
Seiten
ISBN:978-3-7799-7303-4
Erschienen:09.10.2024
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Gesellschaft/Lebensphasen«
Mit Blick auf den vermehrten Einbezug digitaler Medien in Bildungsprozesse wird die Frage aufgeworfen, inwiefern jene einen Beitrag zu Bildungsteilhabe leisten können. In besonderem Maße betrifft dieses Verhältnis junge geflüchtete Menschen, denen sich durch digitale Medien auf einer niedrigschwelligen Ebene neue Lern- und Bildungschancen eröffnen sollen. Dass sich eine entsprechende Wirkung digitaler Medien entfaltet, ist jedoch keinesfalls umstandslos vorauszusetzen, sondern bedarf einer eingehenden Betrachtung in Hinblick auf Potenziale und Herausforderungen digitalisierter Bildungsarrangements in formalen, non-formalen und informellen Bildungsbereichen.
1. Auflage 2024
Verlag: Beltz Juventa
Digitale Bildung | Soziale Arbeit | Flucht | digitale Medien und Bildung | Digitalisierung und Bildung | Bildung | Digitalisierung | Flüchtlinge | Geflüchtete | Kinder- und Jugendhilfe | Inklusion geflüchteter Menschen | Geflüchtete und soziale Medien | Unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Nadia Kutscher(Hg.), Michi Sebastian Fujii(Hg.), Henrike Friedrichs-Liesenkötter(Hg.), Jana Hüttmann(Hg.), Bildungsteilhabe – Flucht – Digitalisierung (2024), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779973034
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: