Deutsche Jugend

Queer-Treff in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: Ein Praxisbeispiel

Zusammenfassung

Laura Zimmermann und Marius Mehlin stellen in diesem Beitrag ein Praxisbeispiel aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit vor. Sie berichten, wie im ländlichen Raum ein Queer-Treff etabliert worden ist. Dabei beleuchten sie die Strukturen, die Angangsweise und die Erfolgsfaktoren dieser Einrichtung, aber auch ihre besonderen Herausforderungen. Insgesamt machen sie klar, wie es gelingen kann, jungen Menschen mit einem gezielten Angebot zur Seite zu stehen, damit diese die besonderen Hürden des Coming-out-Prozesses überwinden können. Zimmermann und Mehlin beschreiben die Hürden, die in der Anfangsphase des Queer-Treffs zu überwinden waren, und machen klar, welche praktischen Schritte die Einrichtung vorangebracht haben. Abschließend werden die Erfolgsfaktoren eines Queer-Treffs formuliert.

Jetzt freischalten 4,98 €

Beitrag
Queer-Treff in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: Ein Praxisbeispiel
deutsche jugend (ISSN 0012-0332), Ausgabe 8, Jahr 2025, Seite 294 - 299

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Queer-Treff in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: Ein Praxisbeispiel

Zeitschrift

deutsche jugend (ISSN 0012-0332), Ausgabe 8, Jahr 2025, Seite 294 - 299

DOI

10.3262/DJ2508294

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0012-0332

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Laura Zimmermann / Marius Mehlin

Schlagwörter