Deutsche Jugend

Politische Bildung und Jugendverbandsarbeit. Zehn (unvollständige) rahmende Anmerkungen zur Standortbestimmung

Zusammenfassung

Benno Hafeneger reflektiert im zweiten Beitrag, wie die Politische Bildung in den Jugendverbänden aktuell zu verorten wäre. Er empfiehlt der verbandlichen Jugendarbeit, sich mit Blick auf die neue politische Großwetterlage neu aufzustellen und dabei die globalen Umbrüche genauer in den Blick zu nehmen. Dazu schlägt er als Ergänzung der bisherigen Praxis z.B. Handlungsformate vor, die für die Jugendverbände weitgehend neu sind (aufsuchende politische Bildung an alltäglichen Begegnungsorten Jugendlicher), um die Reichweite der verbandlichen Jugendarbeit zu vergrößern. Inhaltlich sollte es nach Ansicht des Autors z.B. um neue Methoden der ernsthaften Problembeschreibung von Wirklichkeit zu Themen wie Europa, Demokratie, Klima, Wirtschaft, Freiheit, Zusammenhalt, Gerechtigkeit und Migration gehen. Jugendverbände könnten so wieder dynamische Projekte im Dienste der Aufklärung und des Lernens aus Erfahrung sein, betont der Autor.

Jetzt freischalten 4,98 €

Beitrag
Politische Bildung und Jugendverbandsarbeit. Zehn (unvollständige) rahmende Anmerkungen zur Standortbestimmung
deutsche jugend (ISSN 0012-0332), Ausgabe 9, Jahr 2025, Seite 332 - 340

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Politische Bildung und Jugendverbandsarbeit. Zehn (unvollständige) rahmende Anmerkungen zur Standortbestimmung

Zeitschrift

deutsche jugend (ISSN 0012-0332), Ausgabe 9, Jahr 2025, Seite 332 - 340

DOI

10.3262/DJ2509332

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0012-0332

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Benno Hafeneger

Schlagwörter