Deutsche Jugend

Jungen unter dem Einfluss maskulinistischer Influencer – extreme Männer im Netz

Zusammenfassung

Ulla Wittenzellner, Till Dahlmüller und Lino Köhler informieren darüber, wie maskulinistische Influencer über digitale Medien zur Zeit männliche Jugendliche ins Visier nehmen. Sie erklären, wer maskulinistische Influencer sind, wie sie sich präsentieren, welche Inhalte sie verbreiten (Z. B. ein sehr verengtes Bild von männlicher Privilegierung als Anforderung und Versprechen) und was solche Botschaften für Jungen und junge Männer attraktiv macht (z.B. gezieltes Anknüpfen an Gefühle wie Ohnmacht, Unterlegenheit, Enttäuschung, Frustration etwa im Kontext von Feminismus und Anknüpfen an das Erleben vieler männlicher Jugendlicher in einer kapitalistischen Wettbewerbsgesellschaft, Handlungsskripte zur Überwindung erlebter Ohnmacht). Sie stecken außerdem den gesellschaftlichen Kontext ab, in dem die sich die maskulinistischen Influencer bewegen. Zum Abschluss machen die Autorinnen und Autoren Vorschläge für eine geschlechterreflektierende Jungenarbeit.

Jetzt freischalten 4,98 €

Beitrag
Jungen unter dem Einfluss maskulinistischer Influencer – extreme Männer im Netz
deutsche jugend (ISSN 0012-0332), Ausgabe 10, Jahr 2025, Seite 376 - 385

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Jungen unter dem Einfluss maskulinistischer Influencer – extreme Männer im Netz

Zeitschrift

deutsche jugend (ISSN 0012-0332), Ausgabe 10, Jahr 2025, Seite 376 - 385

DOI

10.3262/DJ2510376

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0012-0332

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Ulla Wittenzellner / Till Dahlmüller / Lino Köhler

Schlagwörter