Deutsche Jugend

Antimuslimischer Rassismus im Kontext der Kinder- und Jugendarbeit. Die Analyse des Unabhängigen Expertinnen- und Expertenkreises „Muslimfeindlichkeit und die Jugendverbände“

Zusammenfassung

Onna Buchholt und Karima Benbrahim blicken in ihrem Beitrag auf den antimuslimischen Rassismus im Kontext der Kinder- und Jugendarbeit. In Deutschland hat mehr als ein Drittel aller Kinder und jungen Menschen unter 25 Jahren einen Migrationshintergrund; darunter sind fast zwei Millionen muslimische Kinder und Jugendliche. Dass diese nicht die gleichen Chancen und Perspektiven wie nichtmuslimische junge Menschen erhalten, zeigt der Bericht des Unabhängigen Experten- und Expertinnenkreises Muslimfeindlichkeit aus dem Jahr 2023. Grundlage dieses Beitrags ist ein Interview von Onna Buchholt mit Karima Benbrahim, die diesem Expertengremium angehörte.

Jetzt freischalten 4,98 €

Beitrag
Antimuslimischer Rassismus im Kontext der Kinder- und Jugendarbeit. Die Analyse des Unabhängigen Expertinnen- und Expertenkreises „Muslimfeindlichkeit und die Jugendverbände“
deutsche jugend (ISSN 0012-0332), Ausgabe 10, Jahr 2025, Seite 369 - 375

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Antimuslimischer Rassismus im Kontext der Kinder- und Jugendarbeit. Die Analyse des Unabhängigen Expertinnen- und Expertenkreises „Muslimfeindlichkeit und die Jugendverbände“

Zeitschrift

deutsche jugend (ISSN 0012-0332), Ausgabe 10, Jahr 2025, Seite 369 - 375

DOI

10.3262/DJ2510369

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0012-0332

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Onna Buchholt / Karima Benbrahim

Schlagwörter