Migration und Soziale Arbeit

Eine ethische Perspektive auf rassismuskritische Soziale Arbeit

Zusammenfassung

In der Thematik um eine rassismuskritische Soziale Arbeit wird die ethische Dimension nur unzureichend thematisiert. Zwar beinhalten Theorien der Rassismuskritik im Kontext der Migrationspädagogik eine ethische Seite, doch diese laufen quasi im ‚Hintergrund‘ mit, ohne dass dies hinreichend fokussiert wird. Da für eine Handlungswissenschaft wie die der Sozialen Arbeit die ethische Reflexion des eigenen Handelns bei der Bildung eines professionalen Habitus unabdingbar ist, werden in dem Artikel drei ethischen Prinzipien einer rassismuskritischen Sozialen Arbeit konkretisiert.

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Eine ethische Perspektive auf rassismuskritische Soziale Arbeit
Migration und Soziale Arbeit (ISSN 1432-6000), Jahr 2025, Seite 364 - 372

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Eine ethische Perspektive auf rassismuskritische Soziale Arbeit

Zeitschrift

Migration und Soziale Arbeit (ISSN 1432-6000), Jahr 2025, Seite 364 - 372

DOI

10.3262/MIG2404364

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1432-6000

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Süleyman Kanat

Schlagwörter

Rassismuskritik
Praxis Soziale Arbeit
Ethische Reflexionskompetenz