Migration und Soziale Arbeit

Arbeitsintegration von Geflüchteten mit Schutzstatus in der Schweiz: eine Bilanz

Zusammenfassung

Die Erwartungen an eine erfolgreiche berufliche Integration der Schutzsuchenden aus der Ukraine auf politischer und gesellschaftlicher Ebene sind hoch. Positive Voraussetzungen stellen das durchschnittlich hohe Ausbildungsniveau mit meist guten Englischkenntnissen, der niederschwellige Zugang zum Arbeitsmarkt sowie die Willkommenskultur getragen durch breite Bevölkerungskreise und die ukrainische Diaspora, welche eine rasche soziale Vernetzung begünstigten, dar. Gleichzeitig bedeutet die hohe Zahl von Frauen mit Kindern unter den Schutzsuchenden eine Schwierigkeit für deren berufliche Integration, insbesondere was den Zugang zu Kinderbetreuung und Angebote frauenspezifischer Fördermaßnahmen betrifft. Der vorliegende Artikel fokussiert auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstands und der Befunde der Monitoringstudie (Eser Davolio et al. 2024) zum Verlauf der beruflichen Integration der Schutzsuchenden aus der Ukraine im Kanton Zürich auf die Frage, wie sich förderliche und hinderliche Faktoren auf die Arbeitsintegration auswirken und welche Unterstützung die Soziale Arbeit diesbezüglich leisten kann. Die quantitativen (online-Befragung, N=389) und qualitativen Ergebnisse (vertiefende Interviews N=34) der Monitoringstudie zeigen, dass es trotz der vorteilhaften Startbedingungen der Personen mit Schutzstatus (kein Asylverfahren, rascher Zugang zu Arbeit und Wohnen) mehrere Einflussfaktoren gibt, die den Prozess ihrer Arbeitsintegration verlangsamen bzw. erschweren. Sie liefern somit wichtige Erkenntnisse für die Soziale Arbeit zu den Herausforderungen und Chancen der Arbeitsintegration dieser Zielgruppe.

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Arbeitsintegration von Geflüchteten mit Schutzstatus in der Schweiz: eine Bilanz
Migration und Soziale Arbeit (ISSN 1432-6000), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 75 - 83

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Arbeitsintegration von Geflüchteten mit Schutzstatus in der Schweiz: eine Bilanz

Zeitschrift

Migration und Soziale Arbeit (ISSN 1432-6000), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 75 - 83

DOI

10.3262/MIG2501075

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1432-6000

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Miryam Eser Davolio / Tatjana Fenicia / Dilyara Müller-Suleymanova / Inna Vashkite

Schlagwörter

Arbeitsintegration
geflüchtete Menschen
Schutzstatus