Migration und Soziale Arbeit

Soziale Medien als Katalysator für den Wandel von Migration und Flucht: Das Beispiel der Rohingya

Zusammenfassung

In den letzten zehn Jahren hat die weit verbreitete Nutzung digitaler Technologien zu einem tiefgreifenden Wandel in der globalen Migrationslandschaft geführt. Dieser Wandel hat die Art und Weise, wie Menschen Migrationsentscheidungen treffen, soziale Netzwerke nutzen und sich auf ihre Migrationsreise begeben, grundlegend verändert. Für vertriebene Flüchtlinge und Asylsuchende im Exil bedeuten die sozialen Medien geradezu den Beginn eines neuen Zeitalters. Die digitale Nähe überbrückt physische Entfernungen: Für Flüchtlinge entsteht hieraus ein neues Momentum, das sich aus Live-Erlebnissen und der Möglichkeit der Live-Unterstützung speist. Dies geschieht in einem Kontext, in dem Zeit und Raum komprimiert wahrgenommen werden. Die digitale Nähe verändert somit die Rahmenbedingungen, in denen Vertreibung und Verlust über große Distanzen durchlebt werden. Die Welt der digitalen Sozialen Netzwerke durchdringt die Wahrnehmung und die Formen menschlicher Mobilität immer weiter und es bilden sich neue Werte und alte werden ständig angepasst. Angesichts der wachsenden Debatten über Migration und Digitalisierung zeigt dieser Beitrag, wie das digitale Engagement zu sozialen und politischen Veränderungen sowohl im Exil als auch in den Herkunftsländern beiträgt. Der Beitrag beleuchtet die zentrale Rolle digitaler Technologien am Beispiel des Lebens von Geflüchteten in Asien und Europa und bietet eine interdisziplinäre Perspektive darauf, inwieweit sich digitales Miteinander, Identitätsbildung und politischer Widerstand über die Jahre hinweg entwickeln, verändern und aufrechterhalten lassen.
Rohingya

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Soziale Medien als Katalysator für den Wandel von Migration und Flucht: Das Beispiel der Rohingya
Migration und Soziale Arbeit (ISSN 1432-6000), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 120 - 129

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Soziale Medien als Katalysator für den Wandel von Migration und Flucht: Das Beispiel der Rohingya

Zeitschrift

Migration und Soziale Arbeit (ISSN 1432-6000), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 120 - 129

DOI

10.3262/MIG2502120

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1432-6000

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Anas Ansar / Uwe Hunger

Schlagwörter

Soziale Medien
Rohingya