Migration und Soziale Arbeit

Soziale Medien als Katalysator für den Wandel von Migration und Flucht: Das Beispiel der Rohingya

Zusammenfassung

Dieser Beitrag analysiert rechtsextreme Strömungen exemplarisch in türkischen und kroatischen Communitys, deren transnationale Verankerung sich besonders deutlich zeigt: Ihre Ideologien werden sowohl durch Diaspora-Netzwerke als auch durch mediale und politische Einflüsse aus den Herkunftsländern perpetuiert. Die kritische Auswertung von Fachliteratur und Primärquellen verdeutlicht dabei spezifische Radikalisierungsmechanismen – von der identitätsstiftenden Ansprache Jugendlicher bis zur Verbreitung über populärkulturelle Kanäle. Abschließend wird diskutiert, wie Präventionsarbeit diese Dynamiken adressieren kann.

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Soziale Medien als Katalysator für den Wandel von Migration und Flucht: Das Beispiel der Rohingya
Migration und Soziale Arbeit (ISSN 1432-6000), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 111 - 119

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Soziale Medien als Katalysator für den Wandel von Migration und Flucht: Das Beispiel der Rohingya

Zeitschrift

Migration und Soziale Arbeit (ISSN 1432-6000), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 111 - 119

DOI

10.3262/MIG2502111

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1432-6000

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Erol Ünal

Schlagwörter