Migration und Soziale Arbeit

Der Stuttgarter Weg: Partnerschaft von Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft bei der Aufnahme ukrainischer Geflüchteter

Zusammenfassung

Erfolgreiche Lösungen gesellschaftlicher Herausforderungen entstehen durch starke Kooperation zwischen den Beteiligten. Im Falle der Geflüchtetenaufnahme in Stuttgart – und im Konkreten im Krisenjahr 2022 – sind es vor allem die Stadtverwaltung und die Zivilgesellschaft. Im Artikel liegt der Fokus bewusst nicht auf Träger: innen in Migrations- und Integrationsarbeit, da ihre Rollen definiert sind und sie nach vereinbarten Regeln agieren. Stattdessen steht die krisenbedingte, spontane Zusammenarbeit der Stadtverwaltung, ausgenommen Ausländerbehörde, und der Zivilgesellschaft, die durch eine neue Krise aktiviert wurde, im Mittelpunkt. Die ukrainische Diaspora reagierte frühzeitig auf die Problemlage, brachte persönliche Perspektiven ein und ermöglichte niederschwellige und unbürokratische Unterstützungsangebote. Die Stadtverwaltung unterstützte wiederum mit ihrer strukturellen Kompetenz, Förderprogrammen und der Begleitung entlang der Pflichtaufgaben. Dadurch entstandener Austausch, neue Partnerschaften, Vertrauen und innovativen Lösungsansätzen leisteten einen wesentlichen Beitrag zu einer resilienten Stadtgesellschaft.

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Der Stuttgarter Weg: Partnerschaft von Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft bei der Aufnahme ukrainischer Geflüchteter
Migration und Soziale Arbeit (ISSN 1432-6000), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 130 - 132

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Der Stuttgarter Weg: Partnerschaft von Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft bei der Aufnahme ukrainischer Geflüchteter

Zeitschrift

Migration und Soziale Arbeit (ISSN 1432-6000), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 130 - 132

DOI

10.3262/MIG2502130

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1432-6000

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Afina Albrecht

Schlagwörter