Die politische Begründung für die Notwendigkeit eines Freihandelsabkommens lautet "mehr Wachstum". Angesichts der Folgewirkungen der in Europa - nicht zuletzt unter deutscher Regie - hergestellten und verwalteten Austeritätspolitik werden mit TTIP, CETA und TISA nicht nur mehr Arbeitsplätze, sondern auch die Einsparung von Kosten angesichts zu hoher Standards der Infrastrukturgestaltung versprochen. Die Unternehmen sollen unter neue Konkurrenzbedingungen gesetzt werden, die dazu führen, dass bislang existierende Schranken des Investments überwunden und neue Märkte erschlossen werden. Es ist nicht zufällig, dass in diesem Zusammenhang der Gesamtbereich der sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Infrastruktur unter dem Gesichtspunkt seiner Tauglichkeit für kapitalistisches Investment in den Blick genommen wird und die bislang gültigen Regelungen der politischen Verwaltung dieses in Deutschland als "Daseinsvorsorge" bezeichneten Bereichs außer Kraft gesetzt werden sollen. Hinzu kommt, dass die Freihandelsabkommen so konzipiert sind, dass sie den nicht beteiligten Staaten in Zukunft die Geschäftsbedingungen der internationalen Konkurrenz diktieren können und damit exklusive Märkte schaffen, die anderen nationalen Konkurrenten neue verschärfte Bedingungen des Geschäftemachens diktieren.
Beitrag
Die Transformation der kommunalen Infrastruktur durch Freihandelsabkommen: Warum Intuition nicht ausreichend ist
TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (ISSN 0342-2275), Ausgabe 02, Jahr 2015, Seite 87 - 96
Wie möchten Sie bezahlen?
Für die Zahlung mit PayPal benötigen Sie ein PayPal-Konto, Sie können sich registrieren unter: www.paypal.com.
Wenn Sie im Kaufprozess auf www.beltz.de PayPal als Zahlungsart auswählen, werden Sie nach Abschluss des Prozesses auf das PayPal-Formular geleitet. Geben Sie in das Formular Ihren PayPal-Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per Mail für jede Transaktion. In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten in den USA unter den dort geltenden Datenschutzbedingungen gespeichert und verarbeitet werden.
Hilfe: Weitere Infos finden Sie auf den Hilfeseiten von PayPal. Die Telefonnummer des Kundendienstes finden Sie nach Login in Ihr PayPal-Konto unter dem Menüpunkt Kontakt > Rufen Sie uns an.
Mit Ihrem Handy bezahlen Sie über Ihre Mobilfunkrechnung oder über Ihr Prepaid-Guthaben. Es fallen zum Preis des Produktes keine weiteren Gebühren an. Sie können Beträge bis zu € 30,00 über dieses Verfahren bezahlen.
Bitte geben Sie im Kaufprozess Ihre Mobilfunknummer im angezeigten Feld ein. Per SMS erhalten Sie eine gebührenfreie Transaktionsnummer (TAN). Um die Zahlung zu bestätigen, tragen Sie die TAN im Online-Formular ein.
Die TAN kann nur einmal verwendet werden, sie ist 15 Minuten gültig. Der Betrag wird nach Verwendung der TAN über Ihre Mobilfunkrechnung oder von Ihrem Prepaid-Guthaben abgebucht. Wenn Sie die TAN nicht nutzen, verfällt diese nach 15 Minuten und es fallen keine Kosten für Sie an.
Die Handy-Bezahlung können Sie nur mit einer deutschen Mobilfunknummer nutzen, auch vom Ausland aus. Für Festnetznummern ist dieser Service nicht verfügbar.
Bei folgenden Anbietern ist die Bezahlung per Handy nicht möglich:
Als Vodafone Prepaid-Kunde müssen Sie Ihre Karte einmal neu aufladen, um den Service nutzen zu können.
Mögliche Gründe, wenn Sie keine SMS erhalten:
Falsche Handynummer: Sie haben sich beim Eingeben der Nummer vertippt.
Firmenhandy: Ihr Firmenvertrag erlaubt die Nutzung dieses Dienstes nicht.
Prepaid-Vertrag: Ihr Guthaben ist nicht ausreichend.
Gesperrt: Ihre SIM-Karte ist gesperrt.
Für die Abwicklung der Bezahlung per Handy nutzen wir den Dienstleister "Mobile Business Engine GmbH". Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur technischen Abwicklung an: info(at)mbe4.de.
Hier gelangen Sie zur Übersicht Ihrer abgeschlossenen Zahlungsvorgänge: https://portal.mbe4.de/mbe4customer/. Bitte geben Sie Ihre Mobilnummer ein und bestätigen diese mit der TAN, die Sie per SMS erhalten.
Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.
Die Transformation der kommunalen Infrastruktur durch Freihandelsabkommen: Warum Intuition nicht ausreichend ist
TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (ISSN 0342-2275), Ausgabe 02, Jahr 2015, Seite 87 - 96
10.3262/TUP1502087
Artikelseite content-select.com
0342-2275
Beltz Juventa
Norbert Wohlfahrt / Werner Zühlke