Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit

Eine Zäsur für die deutsche Demokratie?

Die Bundestagswahl 2025 und der schier (un-)aufhaltsame Aufstieg der Rechtsaußenpartei AfD
Zusammenfassung

20,8 Prozent der abgegebenen Stimmen erhielt die Alternative für Deutschland (AfD) bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025, über 30 Prozent im Osten, bis zu 20 im Westen der Bundesrepublik. Damit verdoppelte die in Teilen rechtsextreme Partei ihr Ergebnis im Vergleich zu 2021. Ziel sei es nun, bei der nächsten Bundestagswahl bundesweit zur stärksten Kraft zu werden, kündigte Parteichefin Alice Weidel euphorisch in der Wahlnacht an. Doch ist dieses Wahlergebnis tatsächlich eine Zäsur, die einen unaufhaltsamen Aufstieg der äußersten Rechten ankündigt? Ein Einwurf von Matthias Quent, der am 3. März 2025 im Deutschlandarchiv der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen und dankenswerterweise in der auch in der TUP erscheinen kann.

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Eine Zäsur für die deutsche Demokratie?
TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (ISSN 0342-2275), Ausgabe 3, Jahr 2025, Seite 174 - 179

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Eine Zäsur für die deutsche Demokratie?

Zeitschrift

TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (ISSN 0342-2275), Ausgabe 3, Jahr 2025, Seite 174 - 179

DOI

10.3262/TUP2503174

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0342-2275

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Matthias Quent

Schlagwörter