Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit

Ein Kurswechsel mit Konsequenzen

Abbau von Grund- und Menschenrechten – Eine migrations- und integrationspolitische Bewertung des Koalitionsvertrags der neuen Bundesregierung
Zusammenfassung

Kitty Thiel und Lorenz Wiese nehmen eine migrations- und integrationspolitische Bewertung des Koalitionsvertrages der schwarz-roten Bundesregierung vor. Im Vertrag wird betont, dass Migration geordnet und Integration gefördert werden soll, während gleichzeitig die Einreise von Schutzsuchenden stark eingeschränkt werden soll. Vorgesehen sind Maßnahmen wie geschlossene Grenzen, kein Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte und beschleunigte Asylverfahren. Der Fokus liegt auf der Einwanderung von qualifizierten Fachkräften, während Fluchtmigration als Bedrohung angesehen wird. Die angekündigten Maßnahmen könnten das individuelle Asylrecht beeinträchtigen und führen zu einer Abschottung. Die Umsetzung der Maßnahmen könnte, so Thiel und Wiese, zu einem massiven Abbau von Grund- und Menschenrechten führen, mehr Überwachung und weniger legale Zugangswege zur Folge haben. Eine solche Politik könnte die dringend benötigte Fachkräftezuwanderung gefährden und das Ansehen Deutschlands schädigen. Ein Kurswechsel in die entgegengesetzte Richtung sei daher dringend notwendig.

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Ein Kurswechsel mit Konsequenzen
TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (ISSN 0342-2275), Ausgabe 3, Jahr 2025, Seite 180 - 189

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Ein Kurswechsel mit Konsequenzen

Zeitschrift

TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (ISSN 0342-2275), Ausgabe 3, Jahr 2025, Seite 180 - 189

DOI

10.3262/TUP2503180

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0342-2275

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Kitty Thiel / Lorenz Wiese

Schlagwörter