ZfSp deckt den gesamten Bereich der Disziplin ab.
ZfSp ist offen für alle wissenschaftlich begründeten Positionen und bemüht sich um die Stiftung einer der Sozialpädagogik als Wissenschaft sowie auch als Theorie eines Handelns dienende Argumentationskultur.
ZfSp publiziert Essays, Berichte und Aufsätze sowie wichtige Forschungsnotizen mit Blick auf die historische, empirische, theoretische und auch kasuistische sowie praxisbezogene Themen des Faches. Sie versteht sich als ein erziehungswissenschaftliches Fachorgan.
ZfSp bedient folgende Themenfelder:
Sozialpädagogische Methoden
Historische Sozialpädagogik
Sozialpädagogik und Frauenbewegung
Sozialpädagogik und Jugendbewegung
Sozialpädagogik und Psychoanalyse
Die Philosophie der Sozialpädagogik
Sozialpädagogische Kasuistik
Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe
Allgemeine Sozialpädagogik