Betrifft Mädchen

Manfluencer – alte Männerbilder auf neuen Plattformen

Zusammenfassung

Seitdem Andrew Tate im Sommer 2022 einer der meistgesehenen Influencer auf TikTok war, mehren sich die Anfragen von pädagogischen Fachkräften an uns, ob wir als Mitarbeitende des Berliner Bildungs- und Forschungsinstituts Dissens e.V. in ihre Institutionen kommen können, um mit den Jungen und jungen Männern dort zu „toxischer Männlichkeit“ zu arbeiten. An den Schulen und in Jugendclubs häufen sich Fälle von sexistischen, homo- und trans*- feindlichen Angriffen durch junge Männer, die sich in ihren Argumentationen häufig explizit auf Tate beziehen. Im Folgenden wollen wir deshalb umreißen, wer Andrew Tate und andere maskulinistische Influencer sind, wie sie sich präsentieren, welche Inhalte sie verbreiten, was sie für junge Männer attraktiv macht was dies für Mädchen und trans* und nicht-binäre Menschen bedeuten kann. Da das Phänomen „maskulinistische Influencer“ nicht im luftleeren Raum entstanden ist, werden wir zusätzlich den Kontext abstecken, in dem sie sich bewegen. Wir wollen – um es mit Simon Strick (2021, S.154 f.) zu sagen – die Wetterlage beschreiben, die den Erfolg dieser Männer überhaupt möglich macht.

Jetzt freischalten 4,98 €

Beitrag
Manfluencer – alte Männerbilder auf neuen Plattformen
Betrifft Mädchen (ISSN 1438-5295), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 64 - 71

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Manfluencer – alte Männerbilder auf neuen Plattformen

Zeitschrift

Betrifft Mädchen (ISSN 1438-5295), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 64 - 71

DOI

10.3262/BEM2502064

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1438-5295

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Ulla Wittenzellner / Till Dahlmüller / Lino Köhler

Schlagwörter