Betrifft Mädchen

Mädchen* ist nicht gleich Mädchen*: Impulse für intersektionalitätssensible, politische Bildungsarbeit in Mädchen*gruppen

Zusammenfassung

Der Beitrag diskutiert die Herausforderungen intersektionalitätssensibler, politischer Bildungsarbeit in Mädchen*gruppen und analysiert eine exemplarische Situation aus der Praxis der Sozialen Arbeit. Anhand der Beispielsituation aus einer Mädchen*- gruppe wird verdeutlicht, wie das Zusammenwirken der Differenzlinien Geschlecht, Religion und/oder Herkunft soziale Ausschlüsse erzeugen und bestehende Machtverhältnisse reproduzieren kann. Unter Rückgriff auf intersektionale Perspektiven wird herausgearbeitet, dass Mädchen*arbeit nicht nur feministische, sondern auch rassismus- und machtkritische Perspektiven integrieren sollte. Dabei werden drei zentrale Handlungsebenen vorgeschlagen: die Sensibilisierung weiß und deutsch positionierter Adressatinnen*, die Professionsentwicklung im Sinne machtkritischer Handlungskompetenzen und der Abbau von Zugangsbarrieren.

Jetzt freischalten 4,98 €

Beitrag
Mädchen* ist nicht gleich Mädchen*: Impulse für intersektionalitätssensible, politische Bildungsarbeit in Mädchen*gruppen
Betrifft Mädchen (ISSN 1438-5295), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 72 - 77

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Mädchen* ist nicht gleich Mädchen*: Impulse für intersektionalitätssensible, politische Bildungsarbeit in Mädchen*gruppen

Zeitschrift

Betrifft Mädchen (ISSN 1438-5295), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 72 - 77

DOI

10.3262/BEM2502072

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1438-5295

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Monique Ritter

Schlagwörter