Cover vergrößern
Feindaten herunterladen
Herausforderungen von Long-COVID- und Post-Vac-Betroffenen bei der Krankheitsverarbeitung im vergeschlechtlichten Lebenszusammenhang: Exemplarische Analyse einer virtuellen Selbsthilfegemeinschaft
E-Book/pdf
(PDF)
neu
181
Seiten
ISBN:978-3-7799-9099-4
Erschienen:16.10.2025
Andere Produktarten:
Mit welchen Herausforderungen sind Long-Covid- und Post-Vac-Betroffene konfrontiert? Ausgehend von einer geschlechter- und prekarisierungstheoretischen Perspektive untersucht Nadja Kufner anhand virtueller Selbsthilfe den gesamten Lebenszusammenhang der überwiegend weiblichen Erkrankten. Sichtbar werden vielfältige Lücken in der medizinischen Versorgung, in der sozialen Absicherung und gesellschaftlichen Anerkennung von Long-Covid- und Post-Vac-Betroffenen. Die Ergebnisse verweisen auf systematische (post-)pandemische Versäumnisse und bieten Ansätze für Forschung und Politik.
1. Auflage 2025
Verlag: Beltz Juventa
Long COVID | Soziologie | Gesundheit | Krankheit | Geschlechterforschung | Post-Vac | Corona | Coronafolgen | Pandemie | Corona-Pandemie | Prekarisierung | Anerkennung | Gender | Geschlecht | Impfung | Post-COVID-Syndrom | Post-COVID-Zustand | gesundheitliche Beeinträchtigung | Fatigue | Brain Fog | Erschöpfung | ME/CFS | Lebensqualität | Kurzatmigkeit | SARS-CoV-2 | Selbsthilfe | Körper | Medizin
Nadja Kufner, »Wenn Du auf den Staat wartest, hast Du verloren.« (2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779990994
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Nieren im Kontext der Kulturgeschichte(n)
Andere Produktarten:
Das pandemische Sicherheitsdispositiv
Andere Produktarten:
Vulnerabilität und Ungleichheit in der…
Andere Produktarten:
Gaming in Zeiten der Krise
Andere Produktarten: