Identitätskonstruktionen von Studienanfänger*innen
Buch, broschiert
248
Seiten
ISBN:978-3-7799-9204-2
Erschienen:
Inwiefern haben subjektive Identitätskonstruktionen von Studienanfänger:innen Einfluss auf die Wahrnehmung der Studieneingangsphase als Krise? Was versteht man unter „Krise“?
Zwölf Lebensläufe, in Interviews zu verschiedenen Zeitpunkten der ersten beiden Studiensemester erhoben, werden mit Hilfe verschiedener Methoden untersucht. Dabei stellt sich heraus, dass das Erleben des Studienbeginns von vielfältigen Faktoren beeinflusst wird, aber keiner dieser Faktoren allein die Wahrnehmung der Studieneingangsphase als Krise begründet und dass nicht für alle Befragten diese Phase eine Krise darstellt.
1. Auflage 2025
Erscheinungstermin: Ca. 20.11.2025
Bindeart: Broschiert
Format: 15,2 x 23,2 x 1,5 cm
Gewicht: 409g
Reihe: Bildungssoziologische Beiträge
Verlag: Beltz Juventa
Studium | Studienbeginn | Übergang | Soziologie | Lebenslauf | Identität | Identitätskonstruktion | Krise | Studierende | Bildungssoziologie | Bildung | Hochschule | Studienanfang
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Studienerfahrungen im Spannungsfeld von Differenz…
Andere Produktarten:
Soziale Milieus und Habitus im Feld der Bildung
Andere Produktarten:
Grundbegriffe der Erziehungs- und…
Andere Produktarten: