Soziale Probleme

Zwischen Distinktion und Disziplinierung

Smartphone-Nutzung als Mittel symbolischer Grenzziehungen beim Übergang zur Mutterschaft
Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht anhand qualitativer Interviews, wie werdende Mütter ihre Smartphone-Nutzung wahrnehmen, bewerten und gestalten. Im Zentrum stehen symbolische Grenzziehungen sowie Fragen kultureller Legitimität und sozialer Positionierung. Die Inhaltsanalyse nach Früh (2015) zeigt, dass der Umgang mit dem digitalen Endgerät soziale Unterschiede sowohl zwischen kulturell privilegierten und weniger privilegierten Gruppen als auch entlang normativer Vorstellungen von Mutterschaft reproduziert und legitimiert. Aus zeitdiagnostischer Perspektive wird deutlich, dass die Smartphone-Nutzung nicht nur neue Formen der Alltagsorganisation und Selbstvergewisserung ermöglicht, sondern zugleich als Mittel sozialer Distinktion und Disziplinierung fungiert.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Zwischen Distinktion und Disziplinierung
Soziale Probleme (ISSN 0939-608X), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 134 - 150

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Zwischen Distinktion und Disziplinierung

Zeitschrift

Soziale Probleme (ISSN 0939-608X), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 134 - 150

DOI

10.3262/SP2502134

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0939-608X

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Michael Gemperle / Ramona Hächler / Katrin Braune-Krickau / Larissa Schneebeli / Agnes von Wyl

Schlagwörter

Mutterschaft
sozialer Raum
Symbolische Grenzziehungen
digitale Medienpraktiken
kulturelle Legitimität