Zeitschrift für Diskursforschung/ Journal for Discourse Studies

Semantics vs. sense-making: Approaching WikiLeaks Afghanistan War Logs data with statistical and qualitative methods

Zusammenfassung

In einem illustrativen Anwendungsfall kombinierten Rusch et al. (2013) zwei statistische Methoden (Themenmodellierung und modellbasierte rekursive Partitionierung), um einen großen Textdatenkorpus zu analysieren, der fast 77.000 Ereignisberichte aus dem Afghanistan-Krieg im Zeitraum von 2004 bis 2009 umfasst, die von WikiLeaks veröffentlicht wurden. Die Themenmodellierung diente dazu, latente gemeinsame Themen zu identifizieren. Mittels rekursiver Partitionierung wurden die mit den Themen und verschiedenen Ereignismerkmalen verbundenen Todesraten geschätzt. In unserem Artikel a) skizzieren wir die in der Studie von Rusch et al. (2013) verwendeten Methoden, von denen vor allem eine auch heute noch weit verbreitet ist, um Textdaten quantitativ zu analysieren, b) fassen deren Kernergebnisse zusammen, c) zählen diverse Entscheidungen auf, die bei der Durchführung solcher Analysen zu treffen sind, und d) stellen diese Methoden sowie die zentralen Ergebnisse und Schlussfolgerungen des Originalartikels denen eines qualitativen Ansatzes gegenüber. Dabei stellen wir die unterschiedlichen Entscheidungsschritte statistischer und qualitativer Methoden im Prozess der Analyse dieses Datensatzes dar und diskutieren die methodischen Implikationen beider Ansätze. Insbesondere wurden die Ereignisberichte mit hermeneutischen Methoden analysiert, die ein tiefes, interpretatives Verständnis der Texte ermöglichen. Anschließend werden die methodologischen Schlussfolgerungen beider Ansätze hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit für Diskursanalysen bewertet.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Semantics vs. sense-making: Approaching WikiLeaks Afghanistan War Logs data with statistical and qualitative methods
Zeitschrift für Diskursforschung (ISSN 2195-867X), Ausgabe 2, Jahr 2024, Seite 273 - 297

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Semantics vs. sense-making: Approaching WikiLeaks Afghanistan War Logs data with statistical and qualitative methods

Zeitschrift

Zeitschrift für Diskursforschung (ISSN 2195-867X), Ausgabe 2, Jahr 2024, Seite 273 - 297

DOI

10.3262/ZFD2402273

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

2195-867X

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Katharina Miko-Schefzig / Michael Schiffinger / Thomas Rusch

Schlagwörter

Diskursanalyse
Hermeneutik
hermeneutics
Discourse Analysis
Linguistische Datenverarbeitung
Artificial Intelligence
Natural Language Processing
Themenmodellierung
Topic modelling