Zeitschrift für Theoretische Soziologie

Konflikt und Recht im Kontext militärischer Gewalt – revisited

Zusammenfassung

Dass sich Konflikte und vor allem militärische Gewalt durch Recht beschränken lassen, erscheint eine zunehmend bezweifelte Annahme zu sein. Der Abgesang auf den Liberalismus und die neue Macht des Realismus werden zu prominent geäußerten Zeitdiagnosen. Dieser Beitrag stellt demgegenüber die These ins Zentrum, dass Konflikte auf Verbindlichkeit angewiesen sind. Es wird ein Weg zum Verständnis von Verbindlichkeit und Konflikt beschritten, der sich weder der liberalen noch der realistischen Deutung beugt. Dies wird anhand des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und des transitional justice process nach dem Völkermord in Ruanda 1994 veranschaulicht und die Konsequenzen dieser theoretischen Einstellung am Begriff der sozialen Ordnung aufgezeigt.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Konflikt und Recht im Kontext militärischer Gewalt – revisited
ZTS Zeitschrift für Theoretische Soziologie (ISSN 2195-0695), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 60 - 88

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Konflikt und Recht im Kontext militärischer Gewalt – revisited

Zeitschrift

ZTS Zeitschrift für Theoretische Soziologie (ISSN 2195-0695), Ausgabe 1, Jahr 2025, Seite 60 - 88

DOI

10.3262/ZTS2501060

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

2195-0695

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Henning de Vries

Schlagwörter

Konflikt
Recht
Soziale Ordnung
law
Conflict
Verbindlichkeit
social order
militärische Gewalt
bindingness
military violence