Zum Format:
Zum Inhalt der Veranstaltung:
In diesem Workshop werden die wichtigsten Elemente der psychodynamischen Therapie zusammenfassend erklärt. Das Seminar eignet sich besonders für Therapeut:innen aus anderen Verfahren wie der Verhaltenstherapie, denn es werden Ideen einer integrativen therapeutischen Arbeit gemeinsam diskutiert. Neben der theoretischen Einbettung der Psychoanalyse, welche als Basiswissen wiederholt wird, werden die Grundpfeiler des psychodynamischen Arbeitens vorgestellt und kritisch beleuchtet. Zudem wird ein Überblick über die psychodynamische Hypothesenbildung sowie Krankheitslehre vermittelt und anhand von anonymisierten Patientenbeispielen praktisch dargestellt.
Das Online-Seminar kann nach individuellen Wünschen der Teilnehmer:innen zudem ergänzt werden um spezifische psychodynamische Konzepte.
Passender Buchtitel zum Webinar:
Psychodynamische Interventionen verstehen
• Grundpfeiler des psychodynamischen Arbeitens kompakt dargestellt
• Modelle, Theorien und Perspektiven auf einen Blick
Psychodynamische Modelle nehmen an, dass psychischen Störungen unbewusste Konflikte und Beziehungsmuster zugrunde liegen, deren Wurzeln bereits in der Kindheit liegen können. Darauf basierend wurden verschiedene und abwechslungsreiche psychodynamische Interventionen entwickelt.
Psychodynamische Interventionen einsetzen
Der Therapie-Tools-Band erläutert zentrale Grundlagen der psychodynamischen Therapieverfahren übersichtlich und kompakt: Die abwechslungsreichen Materialien ermöglichen eine fundierte Einarbeitung in psychodynamisches Arbeiten sowie einen direkten Einsatz der Interventionen.
• 80 Informations- und Arbeitsblätter
• Zur Behandlung neurotischer und struktureller Behandlungsgruppen
• Mit Leitfäden und Möglichkeiten zur Selbstreflexion