Pressemeldung

Donnerstag, 10. Juli 2014

Bildungskongress BeltzForum

»Baustelle Zukunft«, Bad Wörishofen, 14.-16. November 2014

Inne halten, seinen Beruf mit Abstand betrach­ten, seine Rolle reflektieren. Den Blick nach vorne richten und Neues lernen. Fort- und Weiterbildungen eröffnen diese Chance: Damit Lehrerinnen und Lehrer den Anforderungen der schulischen Gegenwart und Zukunft gewachsen sind.

Vom 14. bis 16. November findet das BeltzForum »Baustelle Zukunft« in Bad Wörishofen statt: ein breit gefächertes Angebot zur Lehrerfort­bildung. Experten aus der Lernforschung und Unterrichtspraxis stellen neue Ansätze der Methodik und Didaktik vor und laden zum Austausch ein. Zum Beispiel

- Prof. Joachim Bauer, der über den pädagogische Auftrag zwischen Empathie und Führung spricht
- Prof. Kersten Reich, der zeigt, wie ein Inklu­sive Didaktik gelingt
- Prof. Michaela Brohm, die sich dem Thema Motivation und Positive Psychologie in der Schule widmet oder
- Prof. Andreas Helmke, der die Feedbackkultur in Schulen stärken möchte.

Daneben bietet das Kongressangebot aber auch Weiterbildungsmodule, die sich ganz nah an den unterrichtspraktischen Bedürfnissen der Teil­nehmerin­nen und Teilnehmer bewegen: Ob Stimmtraining, Resilienz­förderung im Lehrberuf oder die Frage, wie digitale Medien in der Schul- und Unterrichts­entwicklung eingesetzt werden können.

Über 30 Referen­tinnen und Refe­ren­ten tragen in beinahe 50 verschiedenen Workshops und Vorträgen ihre Methoden, Erfahrungen und Impulse vor. In Barcamps finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerdem einen »offenen Raum« für den Gedanken- und Erfahrungsaustausch und können ihre eigenen Fragestellungen und Konzepte mit den Kolleginnen und Kollegen diskutieren.

Das BeltzForum ist als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Im Veranstal­tungs­­angebot finden sich auch einige Seminare, die sich speziell an Schul­leiterinnen und Schuleiter richten bzw. Lehrerinnen und Lehrer, die sich auf die Aufgabe der Schul­leitung vorbereiten.

Nähere Informationen und Anmeldung unter www.beltzforum.de