»Meine Botschaft an die jungen Menschen: Haltet euch an euch selber fest. Ihr habt nichts Klügeres und nichts Kompetenteres als Euch selber, haltet euch daran fest und gebt nicht auf.«
Wolfgang Bergmann war einer der bekanntesten Kinder- und Jugendtherapeuten Deutschlands und als Publizist und Autor von Sachbüchern zu psychologischen und pädagogischen Themen weithin bekannt. Bei Beltz war er nicht nur vielfacher Buchautor, sondern Ende der 70er Jahre auch verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift „Sozialmagazin“.
In seinen Büchern setzte sich Wolfgang Bergmann für die Belange und Bedürfnisse der heutigen Kinder ein. Seine besondere Gabe bestand darin, ihre jeweiligen Eigenheiten, ihr eigene, oft unverstellte Sicht auf die Welt der Erwachsenen zu respektieren und gut zu heißen. Das brachte ihn in Gegensatz zu einem Diskurs, der bis heute in der Tradition „schwarzer Pädagogik“ alle Gründübel bei dem „unerzogenen“ Kind sieht, das entsprechend diszipliniert werden müsse und dem ein „Zuviel“ an Liebe eher schade als nutze. Dass ohne Liebe zum Kind jede Erziehung und jede Pädagogik nicht machbar ist, war eines seiner Grundprinzipien. Seine Gedanken und sein Kampf um das Wohl der Kinder leben in seinen Büchern fort, ihre Quintessenz findet sich in seinem Werk „Die Kunst der Elternliebe. Von dem, was uns zusammenhält“. Eine Gesellschaft, so seine Überzeugung, wahrt ihren inneren Zusammenhalt nur insoweit, wie sie ihre Kinder gut behandelt. Seine Stimme wird uns fehlen.
Verlagsgruppe Beltz