Donnerstag, 03. Juli 2025

Lou Elvarsdóttir und Julia Dibbern über Familienkonferenzen und ihr Buch »Lasst uns reden«

Konkrete Impulse zu Vorbereitung, Zeitpunkt, Ort und Ablauf der Familienkonferenz sowie Rituale für eine offene, tolerante Atmosphäre

Liebe Lou, liebe Julia, erzählt doch mal – was ist denn eigentlich eine Familienkonferenz?
Eine Familienkonferenz ist keine Erziehungsmaßnahme und auch kein Kaffeekränzchen. Eine Familienkonferenz ist ein respektvolles Treffen auf Augenhöhe – für alle, auch für die Kinder.
Man redet nicht übereinander, sondern miteinander. Probleme werden besprochen, Ideen gesammelt, Lösungen gemeinsam gefunden. Es gibt klare Regeln: Alle dürfen ausreden, niemand wird lächerlich gemacht, und Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Da, wo Gemeinschaft gerade nicht gut funktioniert, stärkt sie sie. Und da, wo sie noch gar nicht existiert, schafft sie sie überhaupt erst.



Warum ist die Familienkonferenz für Euch so ein wichtiges Kommunikationstool?
Weil sie aus Chaos Struktur macht und aus Sprachlosigkeit Verbindung. Weil sie allen eine Stimme gibt, nicht nur den Lauten oder Großen. Weil sie zeigt, dass jeder zählt - mit Bedürfnissen, Meinungen und Ideen. Weil sie hilft, Konflikte nicht nur zu lösen, sondern zu verstehen. Und vor allem: weil sie nicht belehrt, sondern beteiligt. Nicht dominiert, sondern demokratisiert.

 

Welche Anregungen habt Ihr für den Ablauf?
Eine Familienkonferenz beginnt am besten mit einem kurzen Check-in: »Auf einer Skala von 1 bis 10 – wie geht’s mir gerade?« Das hilft, sich selbst zu spüren – und die anderen besser einzuordnen. Am Ende tut eine kleine Abschlussrunde gut, die Zuversicht gibt: Jede*r nennt einen schönen Moment des heutigen Tages. Was dazwischen passiert – und was sich wirklich bewährt hat – könnt Ihr in unserem Buch nachlesen.



Wer sollte Euer Buch unbedingt lesen?
Alle, die genug haben von Chaos, Genervtsein und Dauerkonflikten – und stattdessen echten Zusammenhalt wollen. Eltern, die nicht perfekt sein müssen, aber bereit sind, zuzuhören. Menschen, die Familie nicht als Machtspiel sehen, sondern als Team. Kurz: Alle, die wollen, dass zu Hause nicht nur gelebt, sondern alle gehört und gesehen werden.

 

Lou Elvarsdóttir / Julia Dibbern
Lasst uns reden
Die Familienkonferenz. Wo Klein und Groß zusammen wachsen
Paperback, 192 Seiten
ISBN: 978-3-407-86914-2
EUR 18,00


Die Familienkonferenz ist ein grandios einfaches, klares Werkzeug, um ein besseres Miteinander in der Familie zu erzeugen, aber auch, um sich in Krisen wieder näherzukommen. Lou Elvarsdóttir und Julia Dibbern zeigen, wie es gelingt, Gleichwürdigkeit und Gespräche auf Augenhöhe innerhalb der Familie zu etablieren: Sie bieten konkrete Impulse zu Vorbereitung, Zeitpunkt, Ort und Ablauf der Familienkonferenz sowie Rituale für eine offene, tolerante Atmosphäre.