Freitag, 26. September 2025, 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr,

Dr. Nina Haible-Baer spricht über »ADHS bei Erwachsenen diagnostizieren und verstehen«

Beltz webinar i. Rahmen von psychotherapie.tools

Zum Format:

  • Dr. Nina Haible-Baer
  • Zoom
  • Dauer: 4,5 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 7 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 199 € (inkl. MwSt.)

Zum Inhalt der Veranstaltung:

Im Alltag sind Psychotherapeut:innen häufig mit der Frage konfrontiert, ob eine ADHS vorliegt. Meist kommen die Patienten selbst mit dieser Frage oder werden von Angehörigen geschickt. Die Aufgabe der therapierenden Person ist es dann, hinter die Fassade zu schauen und die typischen Symptome neben der offensichtlichen Unaufmerksamkeit zu finden.

Über das verhaltenstherapeutische Störungsmodell sollen die zugrunde liegenden Mechanismen nachvollzogen werden, die das Erkennen einer ADHS erleichtern. Es werden die erwachsenentypischen Symptome erläutert, der diagnostische Prozess (inkl. Überblick über ausgewählte diagnostische Verfahren) und die Entscheidungsfindung geklärt. Zudem werden die wichtigsten Differentialdiagnosen beleuchtet. In diesem Workshop steht die Wissensvermittlung im Vordergrund. Know-How zur psychotherapeutischen und medikamentösen Behandlung erfahren Sie im zweiten Teil am 10.10.

Passender Buchtitel zum Webinar:

ADHS ist auch bei Erwachsenen ein Problem: Zwei Drittel der Betroffenen, die schon als Kind eine Aufmerksamkeitsstörung hatten, haben sie auch noch im Erwachsenenalter. Etwa 3% der Erwachsenen in Deutschland sind davon betroffen. Sie leiden unter Schusseligkeit, Impulsivität und Ablenkbarkeit, für viele ist eine Psychotherapie nach wie vor hilfreich.
In dem Therapie-Tools-Band haben die Autor_innen über 160 Arbeitsmaterialien zu den wichtigsten Behandlungsmethoden aus der Kognitiven Verhaltenstherapie, der Emotionsregulation, achtsamkeitsbasierte Methoden und vieles mehr zusammengetragen. »Lebenspraktische« Interventionen runden das Ganze ab. So bekommen die Betroffenen wieder mehr Struktur in ihr Leben.