Veranstaltungsort
Urania BerlinAn der Urania 17
10787 Berlin
Obwohl es zahlreiche Ratgeber zur Schulentwicklung gibt, konzentrieren sich diese meist auf die Umsetzung und Prozesse. Die Zieldefinition als erster Schritt bleibt jedoch oft unberücksichtigt. Dieses Buch schließt diese Lücke. Im ersten Teil besuchen wir fünf Schulen im Jahr 2035 und entdecken Konzepte, die häufig überraschend und inspirierend sind. Im zweiten Teil werden zehn Methoden vorgestellt, mit denen Schulen konkrete Schritte zum Zukunftsdenken unternehmen können – von kleinen Teams bis zur gesamten Schulgemeinschaft. Dieses Buch bietet neben visionären Ansätzen also auch konkrete Handlungsansätze, mit denen Schulen und die Menschen, die dort arbeiten, ihr Zukunftsdenken einüben und ausbauen können. Denn nur Schulen, die klare Vorstellungen von ihrer eigenen Zukunft haben, können ihr tägliches Handeln auch daran ausrichten.
Die offizielle Vorstellung des Buchs »Schule 2035« findet am Abend des 24. September 2025 in der Urania in Berlin statt. Jöran Muuß-Merholz liest Berichte aus der Zukunft vor, teilt Geschichten hinter den Geschichten, erzählt vom Schreiben mit KI und gegen die Resignation. Wir diskutieren über Frustration und Weltverbesserung, machen ein paar Tiktok-Videos und trinken Kaltgetränke zusammen.
Die Veranstaltung findet direkt im Anschluss an das Programm der Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) statt. (Eine Anmeldung ist aber auch auch für Konferenzgäste notwendig.)
Ein Ticket kostet 4,50 Euro, wofür es vor Ort ein Freigetränk gibt.
Sichert Euch jetzt einen Platz via Eventbrite. Alle, die Eventbrite nicht nutzen können oder wollen, können sich auch per E-Mail an kontakt(at)schule2035.de anmelden.