Freitag, 21. November 2025, 09:00 Uhr bis 16:45 Uhr,

Mag.art. Helga Luger-Schreiner und FÄ Claritta Martin: »Kreative Methoden für mehr Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl in der Psychotherapie«

Beltz Webinar im Rahmen von psychotherapie.tools

Zum Format:

  • Zoom
  • Dauer: 7:45 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 249 € (inkl. MwSt.)

Zum Inhalt der Veranstaltung:

  • Eine freundliche Haltung zu sich selbst entwickeln
  • Mit achtsamkeitsbasierten, körperorientierten, kunsttherapeutischen und imaginativen Übungen
  • Hindernisse für mehr Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge aus dem Weg räumen – bei Patient:innen und Therapeut:innen

Wie Selbstfürsorge aussehen könnte, können wir uns meist gut vorstellen, egal ob als Klient:in oder als Therapeut:in. Trotzdem fällt es oft schwer, etwas davon umzusetzen. Wie kann eine innere Haltung des Wohlwollens, von Freundlichkeit und Mitgefühl uns selbst gegenüber, entstehen? Mit welchen Hindernissen sehen wir uns konfrontiert? Das berichten die beiden Referentinnen in einer kurzen theoretischen Einführung zu Bindungserfahrungen und „competing commitments“.

Unabhängig von der Diagnose sehen wir bei unseren Klient:innen statt Selbstfürsorge, Selbstmitgefühl und Selbstliebe meist heftige Selbstkritik bis zu Selbsthass, Traumata und Scham, die die Emotionsregulation und korrigierende Beziehungserfahrungen erschweren. Der Schwerpunkt des Workshops wird auf praxisnahen, schulenübergreifenden Interventionen liegen, um mit den Hindernissen gut umzugehen. Helga Luger-Schreiner und Claritta Martin bieten vielfältige Zugänge an, um sich der Welt der Ressourcen zuwenden und sie kultivieren zu können. Dabei schöpfen sie aus den Quellen der Achtsamkeit, des Embodiments, der Kunsttherapie und der Imagination. Alle Übungen sind zum Mitmachen gedacht.

Der letzte Teil des Workshops ist für eine gemeinsame Reflexion über die gemachten Erfahrungen und dafür, wie ein Transfer in die therapeutische Arbeit aussehen kann, vorgesehen.

Für die praktischen Übungen laden wir die Teilnehmenden dazu ein, folgende Materialien bereitzulegen:

  • Ausdruck der Vorlage „Körper-Silhouette“ auf A4 (wird vor dem Workshop per E-Mail verschickt)
  • einige (A4)-Blätter für evt. Notizen und Skizzen
  • mehrere Buntstifte oder Faserschreiber, unterschiedliche Farben
  • ein Fundstück aus der Natur (z.B. Blatt, Blüte, kleines Ästchen, Nuss, Muschel...)

 

Passender Buchtitel zum Webinar:

Eine gelingende Selbstfürsorge geht über einen ausgiebigen Spaziergang oder die »schöne Tasse Tee« hinaus: Vor allem durch das Erfahren von Mitgefühl, Akzeptanz und Selbstmitgefühl kann ein persönliches Gleichgewicht erreicht werden, das beim Bewältigen von psychischen Erkrankungen und Problemen bedeutsam ist.

Störungs- und therapieschulenübergreifend: Der Therapie-Tools-Band stellt zahlreiche Übungen und Hilfestellungen für Klient:innen und Therapeut:innen zusammen, die zu einer verbesserten Selbstfürsorge beitragen. Einzusetzen sind die Meditationen, Kreativ- und Körperübungen primär bei Depressivität, Angst, Scham, Schmerz, Trauma und Selbstabwertung.

- Über 50 Arbeits- und Informationsblätter
- Audio- und Videodateien zur Unterstützung der Übungspraxis