Donnerstag, 04. Dezember 2025, 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr,

M.Sc.-Psych. Nicole Haubitz über »Schematherapie bei Kindern und Jugendlichen: Imaginative Techniken«

Beltz Webinar im Rahmen von psychotherapie.tools

Zum Format:

  • Zoom
  • Dauer: 4,5 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 7 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 199 € (inkl. MwSt.)

Zum Inhalt der Veranstaltung:

  • Altersgerechte imaginative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Imaginatives Überschreiben von belastenden Bildern und Emotionen
  • Ressourcenaufbau durch imaginative Techniken

 

Imagination wird in der Psychotherapie vielfältig eingesetzt um mit Hilfe von spontanen oder gezielt hervorgerufenen inneren Bildern emotional geladenes Erleben zu transformieren. In der Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen (ST-KJ) als moderne Weiterentwicklung sowie Erweiterung der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie werden imaginative Techniken wie das imaginative Überschreiben entwicklungsangepasst und transdiagnostisch genutzt um positive Gefühle aufzubauen als auch negative Gefühle zu reduzieren und transformieren.

Im praxisorientierten Teil werden überblicksartig imaginative Techniken umrissen und z.T. in Kleingruppen eingeübt: Imaginationen zur Diagnostik und zur schematherapeutischen Psychoedukation, Imaginationen zur Transformation von traumatischen Erlebnissen sowie Imaginationen zum Ressourcen- & Fähigkeitsaufbau.

Das Ziel des Praxis-Webinars ist es, einen Einblick in die Vielfalt der imaginativen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu erhalten. Die grundlegenden Konzepte innerhalb der ST-KJ werden hier nur flankierend skizziert bzw. vorausgesetzt.

Passender Buchtitel zum Webinar:

Eine Modusgalerie eröffnen, Bedürfnisse in Geschichten erkennen oder ein Modusteam zusammenstellen – die Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen hält eine Vielzahl kreativer Techniken und emotional eingängiger Visualisierungen des Modusmodells bereit. Für Patient_innen und Therapeut_innen gleichermaßen ist die modusgeleitete Arbeit an verschiedenen Störungen, emotionalen Zuständen und schwierigen Situationen daher besonders attraktiv und gleichzeitig hochwirksam.

Diese Materialiensammlung stellt über 120 Arbeits- und Informationsblätter für die schematherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (ab ca. 8 Jahren) und ihren Eltern zur Verfügung. Es werden therapeutische Schritte angeleitet, problematische Modi der jungen Patient_innen ausgeleuchtet und kompetente Verhaltensweisen erarbeitet. Ziel ist die Entwicklung des »Clevermodus«.