Freitag, 05. Dezember 2025, 09:00 Uhr bis Samstag, 06. Dezember 2025, 16:45 Uhr,

Dipl.-Psych. Roberto D'Amelio über »Intensiv-Workshop ADHS: Der kompetenz- und lösungsorientierte Ansatz«

Beltz Webinar im Rahmen von psychotherapie.tools

Zum Format:

  • Zoom
  • Dauer: 2 × 7:45 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 20 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 439 € (inkl. MwSt.)

Zum Inhalt der Veranstaltung:

  • Grundlagen (Ätiologie; Symptomatik; Diagnostik) bei ADHS im Erwachsenenalter
  • Psychoedukation & Psychotherapie bei ADHS im Erwachsenenalter
  • Ressourcenbestimmung und ­Ressourcenaktivierung bei ADHS im Erwachsenenalter
  • Selbstmanagement bei ADHS im Erwachsenenalter
  • Beziehungsgestaltung und Interaktionsverhalten

 

Basierend auf den aktualisierten S3-Leitlinien sollen in diesem Webinar die wichtigsten psychotherapeutischen sowie psychoedukativen Interventionen bei ADHS im Erwachsenenalter dargestellt werden. Der Schwerpunkt liegt auf einer praxisnahen Vermittlung von Strategien, Methoden und Materialien für eine Kompetenz- sowie Lösungs-orientierte Therapie. Darüber hinaus werden in dem Grundlagenteil dieses Workshops auch die Aspekte: Epidemiologie, Ätiologie, Komorbidität und Verlauf der ADHS über alle Altersstufen diskutiert, sowie Grundlagen für eine kompetente Diagnosestellung der ADS/ ADHS im Erwachsenenalter vermittelt.

Passender Buchtitel zum Webinar:

ADHS ist auch bei Erwachsenen ein Problem: Zwei Drittel der Betroffenen, die schon als Kind eine Aufmerksamkeitsstörung hatten, haben sie auch noch im Erwachsenenalter. Etwa 3% der Erwachsenen in Deutschland sind davon betroffen. Sie leiden unter Schusseligkeit, Impulsivität und Ablenkbarkeit, für viele ist eine Psychotherapie nach wie vor hilfreich.
In dem Therapie-Tools-Band haben die Autor_innen über 160 Arbeitsmaterialien zu den wichtigsten Behandlungsmethoden aus der Kognitiven Verhaltenstherapie, der Emotionsregulation, achtsamkeitsbasierte Methoden und vieles mehr zusammengetragen. »Lebenspraktische« Interventionen runden das Ganze ab. So bekommen die Betroffenen wieder mehr Struktur in ihr Leben.