Freitag, 06. Februar 2026, 09:00 Uhr bis 16:45 Uhr,

Prof. Dr. Timo Brockmeyer über »Durch dick und dünn – Psychotherapie bei Essstörungen«

Beltz Webinar im Rahmen von psychotherapie.tools

Zum Format:

  • Zoom
  • Dauer: 7:45 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 249 € (inkl. MwSt.)

Zum Inhalt der Veranstaltung:

Diese Fortbildung gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen von Essstörungen sowie über störungsspezifische Behandlungsprinzipien und Behandlungsziele. Es werden verschiedene Behandlungsansätze (Kognitive Verhaltenstherapie, fokale psychodynamische Therapie, familienbasierte Ansätze) vorgestellt, wobei der „State of the Art“ in der Diagnostik und Behandlung von Essstörungen entsprechend der revidierten S3-Leitlinien sowie aktueller Übersichtsarbeiten und Metaanalysen praxisnah vermittelt wird. Dabei werden insbesondere die folgenden transdiagnostischen Kernmerkmale der Psychotherapie von Essstörungen fokussiert: Motivierung, Normalisierung des Essverhaltens, Veränderung des Körperbilds, Rückfallprophylaxe und Arbeit mit Angehörigen.

Passender Buchtitel zum Webinar:

Essstörungen (wie Anorexie, Bulimie und Binge-Eating-Störung) sind weit mehr als nur Probleme mit dem Essen. Sie sind Ausdruck tiefer liegender Konflikte, drücken den Wunsch aus, sich wertvoll zu erleben, einen Platz im Leben zu finden, Kontrolle zu erlangen. Entsprechend ist die Arbeit einerseits am Symptom, andererseits an den Hintergründen wichtig.

Die Therapie-Tools bieten mehr als 120 Arbeitsmaterialien für vielfältige Bereiche und Themen der Beratung und Behandlung. Enthalten sind neue und bewährte Übungen aus unterschiedlichen Therapierichtungen, u.a. der KVT, Systemischen Therapie und Körpertherapie. Mit Materialien für die Angehörigenarbeit, da die Betroffenen häufig im Jugend- und jungen Erwachsenenalter erkranken.