Veranstaltungsort
Schauspielhaus NeubrandenburgPfaffenstraße 22
17033 Neubrandenburg
Erwachsene bekommen leuchtende Augen, wenn sie an die Bücher denken, die sie in Kindheit und Jugend geprägt haben. „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“, „Hirsch Heinrich“, „Vom kleinen Angsthasen“, Tinko“, „Lütt Matten und die weiße Muschel“, „Bootsmann auf der Scholle“ oder „ Alfons Zitterbacke“- welche Bücher aus DDR-Zeiten begeistern noch heute ?
Im Literaturcafé von NDR1 Radio MV lässt Moderatorin Anke Jahns Leseratten aus Neubrandenburg den Praxistest machen. Der Literaturwissenschaftler Carsten Gansel, der wohl beste Kenner der DDR- Kinder- und Jugendliteratur, gibt Auskunft über seinen Kanon. Andrea Baron, Lektorin des in Baden-Württemberg beheimateten Beltz-Verlages wird zudem erläutern, warum es Kinder- und Jugendbücher aus der DDR als Wiederauflage in ihr Verlagsprogramm geschafft haben.
Das Publikum ist eingeladen, eigene Schätze mitzubringen und über Leseerlebnisse zu erzählen.
Eintritt: Erwachsene 15 Euro, Kinder 8 Euro
Der Veranstaltungsmitschnitt wird in gekürzter Form ab 19.09.25 auf ndr.de/mv in der Rubrik „Kunstkaten“ zu hören sein.