»[E]ine fundierte und hilfreiche Aufarbeitung der bisherigen Beiträge zur anwaltschaftlichen Funktion der Wohlfahrtsverbände«
Cover vergrößern
Feindaten herunterladen
Begriff, empirische Tragweite und innovative Praxisbeispiele einer demokratiepolitischen Anwaltschaft
E-Book/pdf
(PDF)
i
Dieses E-Book ist mit Wasserzeichen geschützt, Sie können es auf allen Geräten lesen, die epub-fähig bzw. pdf-fähig sind.
Häufig gestellte Fragen zu E-Books und DRM
neu
448
Seiten
ISBN:978-3-7799-9034-5
Erschienen:18.09.2025
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Gesellschaft/Lebensphasen«
Die Studie fragt nach den Auswirkungen des veränderten sozialpolitischen Kontextes (»aktivierender Sozialstaat«) auf das wohlfahrtsverbandliche Selbstverständnis und Handeln der Wohlfahrtsverbände als Anwalt von Betroffenen. Es werden Ergebnisse zur Tragweite der Anwaltsfunktion der freien Wohlfahrtspflege im aktivierenden Sozialstaat gewonnen und Konsequenzen aufgezeigt. Die Autorin arbeitet dabei empirisch und theoretisch die Möglichkeiten und Grenzen der advokatorischen Funktion von Wohlfahrtsverbänden heraus. Mit ihrer Analyse leistet sie einen wichtigen Beitrag zur empirischen Aufklärung und Diskussion der Wohlfahrtsverbandsarbeit.
Die Neuauflage berücksichtigt die bisherige Rezeption der Ergebnisse im Fachdiskurs zum wohlfahrtsverbandlichen Lobbying in der Sozialen Arbeit. Überlegungen zu einer demokratiepolitischen Weiterentwicklung wohlfahrtsverbandlicher Anwaltschaft werden entwickelt und mit Praxisbeispielen illustriert.
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2025
Verlag: Beltz Juventa
Soziale Arbeit | Wohlfahrtsverband | Sozialpolitik | aktivierender Sozialstaat | Sozialstaat | Advokatorisches Handeln | Grundsicherung | Wohlfahrtspflege | SGB II | Interessenvertretung | Demokratie
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: