Empirisch-theoretische Untersuchungen zu Ironie in der pädagogischen Kommunikation
Buch, broschiert
neu
288
Seiten
ISBN:978-3-7799-8956-1
Erschienen:15.05.2025
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Kommunikation & Präsentation«
Klassischerweise ist Ironie als eine Haltung zum Wissen oder als eine rhetorische Figur bekannt, die augenzwinkernd kommuniziert. Ausgehend von der Alltäglichkeit von Ironie in pädagogischen Kontexten fragt dieses Buch nach den sozialen Funktionen des Ironisierens. Im Lichte subjektivierungs- und interaktionsbezogener Theorien sowie empirischer Beispiele wird Ironie als ein Sprechen analysiert, das über das Spiel mit Bedeutungen Aufmerksamkeiten lenkt, Personen exponiert und bestimmte Antwortmöglichkeiten eröffnet bzw. verschließt. Zwischen-Reden stellt dabei die sozialen Dimensionen des Ironisierens heraus, wenn die wechselseitige Angewiesenheit und Verbundenheit zwischen den Beteiligten bearbeitet wird.
1. Auflage 2025
Bindeart: Broschiert
Format: 15,3 x 23,1 x 1,7 cm
Gewicht: 470g
Verlag: Beltz Juventa
Erziehungswissenschaft | Pädagogik | Ironie | Kommunikation | Witz | Ironisieren | Rhetorik | Interaktion | Ausdrucksweise | Stilmittel | Subjektivierung | Haltung | Sprache | Reden | uneigentliche Rede
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Pädagogisches Gesprächstraining
Andere Produktarten:
»Verantwortung« als pädagogischer Topos
Andere Produktarten:
Miteinander reden – Interaktion als Ressource für…
Andere Produktarten:
Grenzanalysen – Erziehungswissenschaftliche…