»In Summe gelingt es den Herausgeber*innen und Autor*innen, eindrücklich aufzuzeigen, wie Inklusion eigentlich aussehen könnte –…«
Leben, Lernen und künstlerisches Tätigsein zwischen inklusiver Resonanz und exklusiver Ignoranz
Herausgegeben von Dorothea Willkomm / Ines Boban / Andreas Hinz
        E-Book/pdf
          
          
          (PDF)
          
            
              i
              
                 Dieses E-Book ist mit Wasserzeichen geschützt, Sie können es auf allen Geräten lesen, die epub-fähig bzw. pdf-fähig sind.
                Dieses E-Book ist mit Wasserzeichen geschützt, Sie können es auf allen Geräten lesen, die epub-fähig bzw. pdf-fähig sind.
                Häufig gestellte Fragen zu E-Books und DRM
              
            
          
          
          
        
        
          
          382
          
              Seiten
            
        
        
          
              ISBN:978-3-7799-8309-5
            
        
        
        Erschienen:04.09.2024
         
          
  
Andere Produktarten:
Emily Willkomm war in den 1990er Jahren als Kind mit ›schwerer Mehrfachbehinderung‹ in einer Integrationsklasse. Nun ist sie mit Mitte 40 Ensemblemitglied des Theaters Klabauter in Hamburg. Durch ihr Leben zieht sich die Angewiesenheit auf Resonanz – und die Konfrontation mit Ignoranz.
In diesem Band werfen diverse Menschen aus vielfältigen Perspektiven Blicke auf Emilys Gegenwart und Aspekte ihres Lebenswegs – auf ihr soziales Umfeld, ihren Bildungsweg, auf Wohnen und Freizeit sowie auf sie als Schauspielerin. Die Texte werden von den Herausgeber*innen unter verschiedenen Aspekten gerahmt.
1. Auflage 2024
Verlag: Beltz Juventa
Inklusion | Behinderung | Mehrfachbehinderung | Integration | Klabauter Theater | Emily Willkomm | Erziehungswissenschaft
            Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de 
oder rufen Sie uns an:
            (0 62 01) 60 07-4 86
          
 Autonome Lebenspraxis im Kontext Betreutes Wohnen…
              
              
                
                  Autonome Lebenspraxis im Kontext Betreutes Wohnen…
                
              
              
 Konfliktfelder schulischer Inklusion und Exklusion…
              
              
                
                  Konfliktfelder schulischer Inklusion und Exklusion…