Qualitativ-empirische Forschung und bildungstheoretische Perspektivierungen
Buch, broschiert
291
Seiten
ISBN:978-3-7799-9159-5
Erschienen:
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Bildung und Erziehung«
Wie blicken hochaltrige Menschen selbst auf ihr Leben und Älterwerden? Innerhalb der Geragogik wird bereits nach dem Lernen des Älterwerdens gefragt und diese Prozesse werden in der Praxis begleitet. Wie sehen aber biografische Bildungsprozesse im Umgang mit der Lebensphase des hohen Alters aus? Welche Rolle spielen dabei die eigene Endlichkeit, der Körper und Verletzlichkeit? Wie wird Welt und Generativität in hochaltrigen Biografien hergestellt und verhandelt? Und inwiefern ist das eigene Doing Age in Forschung mit und über das hohe Alter zu hinterfragen?
1. Auflage 2025
Erscheinungstermin: Ca. 18.09.2025
Bindeart: Broschiert
Format: 15,1 x 23,0 x 1,7 cm
Gewicht: 476g
Verlag: Beltz Juventa
Altern | Bildung | Biografie | Gerontologie | Älterwerden | Lebensphase | Erziehungswissenschaft | Bildungsprozess | hohes Alter | Leiblichkeit
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: