Buch, broschiert
397
Seiten
ISBN:978-3-7799-9398-8
Erschienen:
Zur Produktliste »Bildung und Erziehung«
Dieses Buch verdeutlicht, warum in der Pädagogik die Auseinandersetzung mit der basalen anthropologischen Kategorie der Vulnerabilität hoch relevant ist. Über phänomenologische und hermeneutische Zugänge wird der Zusammenhang von Vulnerabilität und Gewalt, die Vulnerabilität der Lebensalter und vor allem die Vulnerabilität von zehn pädagogischen Praktiken – vom Beraten bis zum Vorbeugen – beleuchtet. Vulnerabilität erscheint als ein anthropologisches Regulativ, an dem sich pädagogische Theorien und Praktiken normativ messen lassen müssen. Denn als pädagogische Antworten auf anthropologische Vulnerabilität bewältigen, produzieren und wertschätzen sie wiederum Vulnerabilität.
1. Auflage 2025
Erscheinungstermin: Ca. 18.12.2025
Bindeart: Broschiert
Format: 15,1 x 23,1 x 2,3 cm
Gewicht: 632g
Verlag: Beltz Juventa
Pädagogik | Erziehungswissenschaft | Reflexion | Gewalt | Lebensalter | Übergänge | Theorie | Praxis | Beratung | Anthropologie
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Pädagogische Anthropologie des Alterns und der…
Pädagogik der Übergänge
Andere Produktarten:
Bildung und kulturelle Entwicklung des Menschen
Die Kunst der Begeisterung
Andere Produktarten: