Einleitung


ANDREAS HELMKE/WALTER HORNSTEIN/EWALD TERHART
Qualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich.
Zur Einleitung in das Beiheft
7


Teil I
Qualität und Qualitätssicherung – analytisch betrachtet

LEE HARVEY/DIANA GREEN
Qualität definieren. Fünf unterschiedliche Ansätze 17

HELMUT HEID
Qualität: Überlegungen zur Begründung einer pädagogischen Beurteilungskategorie 41


Teil II
Qualität und Qualitätssicherung in der Schule

HELMUT FEND
Qualität und Qualitätssicherung im Bildungswesen:
Wohlfahrtsstaatliche Modelle und Marktmodelle
55

HARTMUT DITTON
Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in Schule und Unterricht.
Ein Überblick zum Stand der empirischen Forschung
73

HERBERT ALTRICHTER
Konfliktzonen beim Aufbau schulischer Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung 93

TOM STRYCK
Qualitätssicherung in der Geisterbahn.
Was hat die Schulaufsicht mit Schulqualität zu tun?
111


Teil III
Qualität und Qualitätssicherung in der Sozialpädagogik

WALTER HORNSTEIN
Qualität und Evaluation in der Sozialpädagogik 129

MICHAEL WINKLER
Qualität und Jugendhilfe:
Über Sozialpädagogik und reflexive Modernisierung
137

JOACHIM MERCHEL
Zwischen Hoffnung auf Qualifizierung und Abwehrreflex:
Zum Umgang mit dem Qualitätsthema in der Jugendhilfe
161

RAINER WETZLER
Internationale Ansätze zur Qualitätssicherung und -verbesserung in ausgewählten Bereichen sozialer Arbeit 185


Teil IV
Qualität und Qualitätssicherung in der Hochschule

TINO BARGEL/NATALIJA EL HAGE
Evaluation der Hochschullehre:
Modelle, Probleme und Perspektiven
207

WOLFF-DIETRICH WEBLER
Weiterbildung der Hochschullehrer als Mittel der Qualitätssicherung 225

BIRGIT BERENDT
Was ist gute Hochschullehre? 247

FRIEDRICH-WILHELM SCHRADER/ANDREAS HELMKE
Wirksamkeit des Hochschulunterichts aus der Sicht der Studierenden.
Eine empirische Studie
261