Theoretischer Teil
Matthias Jerusalem
Einleitung ............................................................................................ 8
Wolfgang Edelstein
Selbstwirksamkeit, Innovation und Schulreform
Zur Diagnose der Situation ................................................................ 13
Ralf Schwarzer/Matthias Jerusalem
Das Konzept der Selbstwirksamkeit ................................................... 28
Andreas Krapp/Richard M. Ryan
Selbstwirksamkeit und Lernmotivation
Eine kritische Betrachtung der Theorie von Bandura aus
der Sicht der Selbstbestimmungstheorie und der pädagogischpsychologischen
Interessentheorie. .................................................... 54
August Flammer/Yuka Nakamura
An den Grenzen der Kontrolle ........................................................... 83
Empirischer Teil
Diether Hopf
Einleitung ............................................................................................ 114
Judith Bäßler/Diether Hopf
Die Rahmenbedingungen der Versuchsschulen ................................ 118
Waldemar Mittag/Dietmar Kleine/Matthias Jerusalem
Evaluation der schulbezogenen Selbstwirksamkeit von
Sekundarschülern ............................................................................... 145
Lars Satow
Unterrichtsklima und Selbstwirksamkeitsdynamik .......................... 174
Gerdamarie S. Schmitz/Ralf Schwarzer
Individuelle und kollektive Selbstwirksamkeitserwartung
von Lehrern ......................................................................................... 192