Seit der Einführung des Faches Naturwissenschaften stehen den drei wissenschaftlichen Disziplinen Biologie, Chemie und Physik vier Schulfächer, die Einzelfächer und das Fach Naturwissenschaften, gegenüber. Der Prozess der Herausbildung dieses neuen Schulfaches geht mit der Sorge vor einer „Entfachlichung“ einher, da sich Fachlichkeit bisher als die Fachlichkeit einzelner Disziplinen oder Schulfächer bestimmt. Im Beitrag wird die Einführung des Faches Naturwissenschaften ausgehend von gesellschaftlichen Entwicklungen und politischen Entscheidungen in theoretische Perspektiven sowie empirische Befunde eingeordnet. Während das Angebot naturwissenschaftlicher Bildung in Form einzelner Fächer bislang unverrückbar scheint, haben sich die Inhalte und Vorstellungen zur Umsetzung mit Blick auf die Lernenden und globale Herausforderungen verändert. Ausgehend davon werden im Beitrag zukünftige Perspektiven naturwissenschaftlicher Bildung, auch unter Einbezug von Anteilen aus Mathematik sowie Informatik und Geographie diskutiert.
Beitrag
        Naturwissenschaftliche Grundbildung im Fächerkanon der Schule
        
          Zeitschrift für Pädagogik (ISSN 0044-3247), Ausgabe 5, Jahr 2020, Seite 642 - 665
        
      
Naturwissenschaftliche Grundbildung im Fächerkanon der Schule
Zeitschrift für Pädagogik (ISSN 0044-3247), Ausgabe 5, Jahr 2020, Seite 642 - 665
10.3262/ZP2005642
Annette Upmeier zu Belzen, Anna Beniermann, Naturwissenschaftliche Grundbildung im Fächerkanon der Schule (2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0044-3247, 2020 #5, S.642
Artikelseite content-select.com
0044-3247
Beltz Juventa
Annette Upmeier zu Belzen / Anna Beniermann
          
            Disziplinen
          
            Disciplines
          
            Verfächerung
          
            Entfachlichung
          
            Schulfächer
          
            Diversification
          
            Technicalization
          
            School Subjects
          
            Verfachlichung
          
            Cannibalizing of Content