Zeitschrift für Pädagogik

Defizitorientierungen von Lehrkräften und ihr Zusammenhang mit der Führungspraxis an Schulen in sozialräumlich deprivierter Lage

Zusammenfassung

Aktuelle Forschung zeigt, dass Lehrkräfte an Schulen in sozialräumlich deprivierter Lage häufig eine defizitorientierte Perspektive auf ihre Schüler*innen haben, welche sich ungünstig auf ihre Handlungspraxis auswirken kann. Der Beitrag analysiert anhand quantitativer Daten die Defizitorientierungen von Lehrkräften an 16 Schulen an benachteiligten Standorten und deren Zusammenhang mit organisationalen Merkmalen der Schulen. Die Befunde verweisen darauf, dass die Defizitorientierungen zwischen und innerhalb der Schulen variieren. Dabei zeigt sich, dass eine an Zielen und einer geregelten Lernumgebung orientierte Führungspraxis mit geringeren Defizitorientierungen in Verbindung steht, hohe Erwartungen an die Lehrkräfte dagegen mit höheren Defizitorientierungen.

Für Einzelnutzer:innen kostenlos Für Abonnent:innen mit einem Einzelabo. Digitale Angebote für Mehrfachnutzer:innen - Jetzt anmelden!
Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Defizitorientierungen von Lehrkräften und ihr Zusammenhang mit der Führungspraxis an Schulen in sozialräumlich deprivierter Lage
Zeitschrift für Pädagogik (ISSN 0044-3247), Ausgabe 5, Jahr 2022, Seite 691 - 710

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Defizitorientierungen von Lehrkräften und ihr Zusammenhang mit der Führungspraxis an Schulen in sozialräumlich deprivierter Lage

Zeitschrift

Zeitschrift für Pädagogik (ISSN 0044-3247), Ausgabe 5, Jahr 2022, Seite 691 - 710

DOI

10.3262/ZP2205691

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0044-3247

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Esther Dominique Klein / Hanna Bronnert-Härle

Schlagwörter

Leadership
Führungspraxis
Schulentwicklung
School Improvement
Schulkultur
Schools Serving Disadvantaged Communities
School Culture
Deficit Thinking
Defizitorientierung