Zeitschrift für Pädagogik

Didaktische Funktionen zum lernförderlichen Nutzen von Familiensprachen im Grundschulunterricht – Perspektivierungen aus grundschultheoretischer Sicht

Zusammenfassung

Ausgehend von den Kernaufgaben und Prinzipien der Grundschule wird ein grundschulpädagogisches Selbstverständnis für den lernförderlichen Einbezug von Mehrsprachigkeit im Unterricht postuliert. Davon ausgehend werden sechs didaktische Funktionen zum Einbezug von nicht-deutschen Familiensprachen im Grundschulunterricht abgeleitet. Sie stellen eine grundschulpädagogische Systematisierung von didaktischen Zielperspektiven für den Einbezug der Mehrsprachigkeit von Schüler:innen dar. Die didaktischen Funktionen wurden im Rahmen der DFG-geförderten BLUME-Studie entwickelt und sind theoriefundierte Unterscheidungen, die einen differenzierten Blick auf verschiedene Möglichkeiten des lernförderlichen Einbezugs der Ressource Mehrsprachigkeit bieten. Der Beitrag stellt ein Plädoyer dar für einen geweiteten Blick auf alle sprachlichen Ressourcen von Grundschulkindern als Unterstützung der Lernförderung aller Kinder.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Didaktische Funktionen zum lernförderlichen Nutzen von Familiensprachen im Grundschulunterricht – Perspektivierungen aus grundschultheoretischer Sicht
Zeitschrift für Pädagogik (ISSN 0044-3247), Ausgabe 4, Jahr 2025, Seite 509 - 529

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Didaktische Funktionen zum lernförderlichen Nutzen von Familiensprachen im Grundschulunterricht – Perspektivierungen aus grundschultheoretischer Sicht

Zeitschrift

Zeitschrift für Pädagogik (ISSN 0044-3247), Ausgabe 4, Jahr 2025, Seite 509 - 529

DOI

10.3262/ZP2504509

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0044-3247

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Sarah Désireé Lange / Sanna Pohlmann-Rother

Schlagwörter

MEHRSPRACHIGKEIT
Grundschule
Unterricht
Ressource
Resource
Funktionen
teaching
multilingualism
Learning
Primary School
Functions