Cover vergrößern
Feindaten herunterladen
Lernen im Spiel als Prinzip der Kindergartenidee
Herausgegeben von Diana Franke-Meyer / Anke König
Buch, broschiert
293
Seiten
ISBN:978-3-7799-9300-1
Erschienen:16.10.2025
Andere Produktarten:
Zur Produktliste »Pädagogische Konzepte«
Die Bildungsphilosophie Friedrich Fröbels sieht das Lernen im Spiel als Kern der Selbsttätigkeit. Sein Ansatz wurde im 19. Jahrhundert von Pionierinnen der Kindergartenpädagogik international verbreitet. 2023 erkannte die UNESCO die Kindergartenidee als immaterielles Kulturerbe an. Spiel ist ein polysemischer Begriff. Der Band beleuchtet die Bedeutung des Spiels aus verschiedenen Perspektiven und reflektiert seine Aktualität in digitalen Welten. Historische, theoretische und praktische Zugänge sowie Originaltexte aus dem „pfv-Archiv“ fördern eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Spiel als kindlicher Ausdrucksform.
1. Auflage 2025
Erscheinungstermin: Ca. 16.10.2025
Bindeart: Broschiert
Format: 15 x 23,0 x 1,7 cm
Gewicht: 476g
Reihe: Beyond Frühpädagogik
Verlag: Beltz Juventa
Frühpädagogik | Kindergarten | Kita | Lernen | Spielen | Spiel | Kinder
Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an:
(0 62 01) 60 07-4 86
Andere Produktarten:
Andere Produktarten:
Andere Produktarten: